Die medizinischen Vorteile von Zahnspangen

Es geht um mehr als nur ein hübsches Lächeln.

Zahnspangen sind zu gän­gi­gen Begleitern von Kindern, Teenagern und Erwachsenen gewor­den, die sich ein hüb­sches Lächeln wün­schen. Natürlich sind schö­ne Zähne etwas Tolles. Aber Zahnspangen haben auch über­ra­schen­de medi­zi­ni­sche Vorteile.

Medizinische Vorteile von Zahnspangen

Verbesserter Biss

Viele Patienten glau­ben, Zahnspangen dien­ten ledig­lich dazu, Zähne zu begra­di­gen. Tatsächlich lässt sich mit ihnen auch ein schlecht aus­ge­rich­te­ter Biss kor­ri­gie­ren. Mit dem Begriff „Biss“ mei­nen wir die Art und Weise, wie die obe­ren und unte­ren Zähne zusam­men­pas­sen. Wenn Sie oder Ihre Kinder auf­grundf feh­len­der oder schlecht aus­ge­rich­te­ter Zähne Zahnlücken habe, kann dies die Kaufähigkeit beein­träch­ti­gen. Gut gekau­te Speisen sind jedoch essen­zi­ell für eine gute Verdauung und lang­fris­ti­ge Gesundheit.

Unbehandelt kann ein falsch aus­ge­rich­te­ter Biss außer­dem Schmerzen ver­ur­sa­chen, da der Kiefer beim Beißen und Kauen mehr arbei­ten muss. Dies kann vie­le Probleme wie unter ande­rem Kieferblockaden, Kiefergelenkbeschwerden, Verspannungen und Kopfschmerzen ver­ur­sa­chen. Dabei han­delt es sich um Symptome, die unter dem Begriff cra­nio­man­di­bu­lä­re Dysfunktion (CMD) zusam­men­ge­fasst wer­den und eine auf­wen­di­ge zahn­ärzt­li­che und medi­zi­ni­sche Behandlung erfor­dern können.

Bessere Kieferausrichtung

Zahnengstände oder Kieferfehlstellungen kön­nen eini­ge Sprachfehler ver­ur­sa­chen, die sich durch eine kie­fer­or­tho­pä­di­sche in Kombination mit ande­ren Behandlungsmethoden behe­ben oder ver­bes­sern lassen.

Erleichterte Mundhygiene

Eng ste­hen­de und/oder schie­fe Zähne las­sen sich nicht so gut rei­ni­gen. Zahnbereiche kön­nen sich hin­ter dem Nachbarzahn ver­ber­gen, was das rich­ti­ge Zähneputzen und den Einsatz von Zahnseide erschwert bis unmög­lich macht. Wenn sich die Zähne nicht rich­tig säu­bern las­sen, kön­nen sich Bakterien ansam­meln, die Zahnfleischerkrankungen und Karies ver­ur­sa­chen. Durch die Neuausrichtung und Begradigung eng ste­hen­der Zähne mit­hil­fe der Kieferorthopädie wird die Mundhygiene auf natür­li­che Weise erleichtert.

Zu den guten Mundpflege-Gewohnheiten gehö­ren zwei­mal täg­li­ches Zähneputzen sowie die täg­li­che Verwendung von Zahnseide. Für Zahnspangenträger ist eine per­fek­tio­nier­te Mundhygiene noch wich­ti­ger. Sie soll­ten beson­ders dar­auf ach­ten, ihre Zähne zwi­schen und um die Brackets und Drähte rich­tig zu bürs­ten. Die Einübung einer kon­se­quen­ten Mundhygiene geht irgend­wann in Fleisch und Blut über, und in Kombination mit regel­mä­ßi­gen Vorsorgeuntersuchungen und pro­fes­sio­nel­len Zahnreinigungen beim Zahnarzt erhöht dies die Chancen auf einen lebens­lang gesun­den Kauapparat.

Mehr Selbstvertrauen

Selbstvertrauen macht erfolg­rei­cher im Leben. Wer sein Lächeln nicht schön fin­det und es ver­birgt, wagt oft nicht, sich um einen bes­se­ren Job, eine Beförderung oder eine Gehaltserhöhung zu bemü­hen. Wer ger­ne lächelt, fühlt sich selbst­be­wuss­ter, und Selbstbewusstsein macht erwie­se­ner­ma­ßen glück­li­cher, pro­duk­ti­ver, muti­ger und natür­lich gesünder.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zum Thema Zahnspangenbehandlung bei den Zahnärzten am Ring in Köln? Dann zögern Sie nicht und vereinbaren einfach einen Termin mit uns.